Über mich
Hunde und vor allem die Mensch-Hund-Beziehung faszinieren mich seitdem ich denken kann. Meinen ersten eigenen Hund bekam ich 1993 - einen stattlichen Berner Sennenhund. Mein erster Besuch einer Hundeschule blieb allerdings für viele Jahre der letzte. Mitte der Neunzigerjahre bestand das Hundetraining nämlich noch aus Schreien und Leinerucken. Dies lehnte ich schon damals kategorisch ab.
Mit Hund Nummer 2, einem Großen Schweizer Sennenhund, absolvierte ich 2002 / 2003 eine Therapiehundeausbildung beim TaT Wien. Eine klassische Hundeschule besuchte ich mit ihm allerdings ebenfalls nicht.
2010 begann mein Leben als Mehrhundehalterin. In diesem Jahr verschlug es mich mit meiner Deutschen Pinscher Hündin Suki eher durch Zufall in einen kleinen Hundeverein in Eggenburg, wo ich an einem Lind-art® Kurs teilnahm. Hier wurde mein Interesse am Hundetraining geweckt und schon bald durfte ich als Co-Trainerin meine ersten Erfahrungen sammeln.
Seit 2015 bin ich nun geprüfte ÖHU-Trainerin und somit ausgebildet in tierschutzkonformem Hundetraining. Bis heute bin ich regelmäßig ehrenamtlich in diesem Verein tätig und leite dort verschiedene Kurse (Prüfungsvorbereitung, Rally Obedience, etc...) Im selben Jahr erwarb ich auch erstmals die Trainerberechtigung für "ZOS im Verein" (=ZielObjektSuche).
Anfang 2018 wagte ich den Schritt in die Selbständigkeit und arbeite seitdem neben meiner ehrenamtlichen Trainertätigkeit im AST Eggenburg auch als gewerbliche Hundetrainerin und *ZOS*-Trainerin.
Mittlerweile bin ich stolze Besitzerin von 3 Deutschen Pinschern. Seit 2018 begleiten mich 3 Pinscherhündinnen durch mein Leben und helfen mir hin und wieder auch bei meiner Arbeit.
2020 erfüllte ich mir einen weiteren großen Traum.
Mit Blue, meiner zweitältesten Deutschen Pinscher Hündin, die alle Voraussetzungen für die Zucht erfüllt, begann ich unter dem Zwingernamen Blue's Bumblebees Deutsche Pinscher Welpen zu züchten. 2021 und 2022 fielen 2 Würfe mit insgesamt 17 Welpen. Die Zeit mit den Welpen ist jedes Mal sehr intensiv - und auch anstrengend. Um nichts in der Welt möchte ich diese Erfahrung missen, hat sie mir doch kostbare Einblicke in die Frühentwicklung unserer Hunde ermöglicht.
Nicht nur die praktische Erfahrung ist mir wichtig, auch die theoretische Fortbildung kommt nicht zu kurz. In den letzten Jahren habe ich zahlreiche Seminare bei namhaften Trainern (Thomas Baumann, Sami El Ayachi, Alexandra Wenzel, Mario Krainz,..) besucht und bilde mich auch online und durch das Lesen von Fachliteratur weiter.