Verhaltenstraining

Jeder Hund ist anders und jeder Mensch hat andere Talente, Schwächen und Stärken. Dementsprechend gibt es nicht DIE Trainingsmethode, die für alle Mensch-Hund-Teams passt. Jedes Team ist einzigartig und bedarf eines individuellen Trainingsprogramms.
ABER: Hin und wieder trainieren reicht nicht, denn Erziehung findet IMMER statt. Unsere Hunde beobachten ihre Menschen ständig - nicht nur während der Trainingseinheiten. Sie erkennen genau, ob ihr Mensch die Tücken des Alltags souverän meistert, oder ob er bereits bei kleinsten Schwierigkeiten zu zögern beginnt oder sogar klein bei gibt. Verhaltensauffälligkeiten sind sehr oft die Folge eines Mangels an Vertrauen des Hundes in die Führungskompetenz des Menschen. In den meisten Fällen bedarf es einer Verhaltensänderung des Menschen um die Probleme zu beseitigen.

Termine jederzeit nach Voranmeldung möglich 

Trickdog

Hier erlernt Ihr Hund im Einzeltraining (auf Wunsch auch in Kleingruppen) verschiedene Kunststücke oder auch komplexe Bewegungsabläufe. Er lernt das Lösen von Denksportaufgaben, Targettraining und vieles mehr - je nach Interesse des Menschen. Es wird auf die individuellen Vorlieben, Talente und Stärken des Hundes eingegangen, der dadurch geistig gefordert wird, ohne überfordert zu werden. 
Diese Art von Training fördert nicht nur die Konzentrationsfähigkeit, sondern trägt auch zu einer Verbesserung der Kommunikation zwischen Mensch und Hund bei.

Termine jederzeit nach Voranmeldung möglich 

Longieren

Durch den richtigen Einsatz von Körpersprache lernen die Teilnehmer, ihren Hund entlang einer abgesteckten Kreislinie zu führen. Nach und nach wird Distanz zwischen Hund und Mensch aufgebaut. Zusätzlich werden Tempo- und Richtungswechsel oder auch kleine Unterordnungsübungen eingebaut. Fortgeschrittene Teams arbeiten über zwei oder drei Kreise hinweg bzw. arbeiten mit zusätzlichen Elementen wie Pylonen, Hürden oder Markierungen.
Nach dem Prinzip „Distanz schafft Nähe“ werden Hunde, die regelmäßig longiert werden, auch im Alltag aufmerksamer und lassen sich durch immer feinere Signale ihres Menschen lenken. Longieren ist darüber hinaus auch eine sozial wertvolle Beschäftigungsmöglichkeit für lauffreudige Hunde.

Termine jederzeit nach Voranmeldung möglich

*ZOS*

Zielobjektsuche ist eine relativ junge Sportart, die von Ina und Thomas Baumann in Anlehnung an die Sucharbeit der Polizeispürhunde entwickelt wurde. Anstelle von Drogen oder Sprengstoff suchen unsere Spürnasen kleine Alltagsgegenstände (wie z.B. Radiergummis, Wäscheklammern oder Münzen) in einem improvisierten Trümmerfeld. Die reine Nasensuche strengt den Hund nicht nur geistig, sondern auch körperlich an - ohne ihn hochzudrehen. Das Ergebnis: Schon nach kurzen Einheiten hat man einen glücklichen, ausgelasteten Hund. Ein weiterer Vorteil: Diese Form der Nasenarbeit kann auf kleinem Raum durchgeführt werden, also ideal um z.B. bei schlechtem Wetter den Hund indoors zu beschäftigen.

Das Angebot von *ZOS* oder *Zielobjektsuche* erfolgt vertragsgemäß mit der Hundezentrum Baumann GmbH und erfüllt sowohl inhaltlich als auch qualitativ Mindestansprüche, die durch eine regelmäßige Fortbildung bei lizensierten ZOS-Trainern gewährleistet wird. *ZOS* und *Zielobjektsuche* unterscheidet sich von ZOS und Zielobjektsuche durch die Dauer und Intensität der Ausbildung der Trainer.

Termine jederzeit nach Voranmeldung möglich

Welpen-Begegnungsstunden

Auch das innerartliche Sozialverhalten will geübt sein... Gemeinsam mit meiner Kollegin Susanne Bruna von Twogether-hund-mensch gestalte ich daher Begegnungsstunden, in denen sich zuerst alle Teilnehmer in "Zweier-Gesprächen" kennen lernen, bevor wir bis zu 6 Welpen zu einem Spiel in der Gruppe zusammenführen. Bei Bedarf werden diese Begegnungen zusätzlich von gut sozialisierten erwachsenen Hunden unterstützt. Wir legen dabei besonders Wert darauf, dass die Welpenbesitzer in diesen Begegnungen ihren Hund besser kennen- und lesenlernen. Das soziale Miteinander wird von uns nicht nur kommentiert, sondern bei Bedarf auch moderiert. Mobbing oder zu wildes Spiel wird unterbunden. Jeder Welpe soll positive Erfahrungen sammeln können.

Termin nach  Bedarf und Vereinbarung